Beschreibung
Das Antibiotikum Amoxicillin ist ein KombinationsprÀparat, das sich auf eine breite Palette von Wirkungen auf verschiedene Arten der bakteriellen Mikroflora bezieht.
Das Fehlen eines pharmakologischen Mittels ist seine hohe AnfĂ€lligkeit fĂŒr die Zerstörung durch Penicillinase.
Dieses Enzym produzieren einige Arten von Bakterien, um ihre ZellwĂ€nde vor der Zersetzung unter dem Einfluss von antibakteriellen Wirkstoffen zu schĂŒtzen.
Amoxicillin
Pharmakologischer Unterricht
Wie in der offiziellen Anweisung zur Verwendung von Amoxicillin angegeben, ist das Medikament resistent gegen die Wirkung der SalzsĂ€ure des Magensaftes. Dies hat zur Folge, dass der Wirkstoff des antibakteriellen Mittels fast vollstĂ€ndig aufgenommen wird. Bei der Dosierung ist wegen möglicher Ăberdosierungen durch Unachtsamkeit Vorsicht geboten.
Bei der Aufnahme von Gewebe in den menschlichen Körper beginnt Amoxicillin, aktiv Transpeptidase zu entwickeln, wodurch die Produktion von EiweiĂverbindungen in den Zellstrukturen der Bakterien gestört wird. Dies macht die Vermehrung und das Wachstum der Bakterienflora unmöglich. Der Zerfall der Bakterienzellen geht mit der Freisetzung einer groĂen Anzahl von Toxinen ins Blut einher. Dies kann zu einer kurzfristigen Verschlechterung des Zustands des Patienten in den ersten 12 bis 24 Stunden nach Beginn der Therapie fĂŒhren.
Im Laufe der klinischen Versuche wurde die negative Wirkung des Arzneimittels auf die folgenden Formen der pathogenen Mikroflora festgestellt:
- Staphylococcus-StÀmme, die keine Penicillinase produzieren;
- Streptokokken aller Arten;
- Salmonellen;
- Shigellen;
- Klebsiella;
- Andere Formen aerober Bakterien.
Sie können das Medikament jederzeit einnehmen, unabhĂ€ngig von der Verwendung von Lebensmitteln. Sie haben keinen Einfluss auf den Mechanismus des Eindringens der Bestandteile des Arzneimittels in den Blutkreislauf. Nach der Einnahme einer Suspension, von Amoxicillin-Tabletten oder -Kapseln wird die maximale Konzentration des Wirkstoffs nach 2 Stunden erreicht. Nach 5 Stunden ist Amoxicillin in praktisch allen physiologischen FlĂŒssigkeiten und Geweben des menschlichen Körpers zu finden. Die zugĂ€nglichsten Konzentrationen werden in der Pleurahöhle, dem Herzbeutel, den Weichteilen, den Alveolen, den SchleimhĂ€uten der Lunge, den Bronchien und der Mundhöhle gebildet. Es dringt leicht in die Bauchhöhle, die weiblichen Geschlechtsorgane, den Urin und die Galle ein. Dies bestimmt die möglichen Indikationen fĂŒr den Einsatz von Amoxicillin. UnzugĂ€ngliche Medien fĂŒr dieses Antibiotikum sind die HirnhĂ€ute und das RĂŒckenmark. In diese Gewebe kann Amoxicillin nur in Konzentrationen von bis zu 20 Prozent eindringen. Diese Menge reicht nicht aus, um die pathogene Mikroflora zu beeinflussen, die Enzephalitis, Meningitis und Archnoiditis verursacht. Bei diesen Krankheitsformen wird der Einsatz des Medikaments nur in extremen FĂ€llen empfohlen. Das Medikament wird vom Körper ĂŒber die Nieren und die Leber in praktisch unverĂ€nderter Form ausgeschieden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.